Unternehmensgeschichte
1970-er Jahre
Der Kundenstock umfasst mittlerweile mehrere Tausend Schärf-Kunden. Eigene technische Entwicklungen und Patente im Maschinenbereich werden vorangetrieben und der Vertrieb auf das gesamte Bundesgebiet ausgeweitet. Eine Großküchen- und Planungsabteilung wird installiert. Die Nachkommen von Alexander Schärf übernehmen sukzessive Aufgaben im Unternehmen.
1978
Das Unternehmen beginnt mit dem Import von hochwertigem Espressokaffee aus Italien. Schrittweise wird eine eigenständige Kaffeemarke entwickelt und die Röstung nach Österreich verlagert. In den USA startet Schärf einen Kaffeemaschinenhandel und ein Immobiliengewerbe.
1980
Der Unternehmensgründer Dr. Alexander Schärf zieht sich aus dem operativen Geschäft zurück und übergibt die Leitung seinen Nachkommen. Reinhold Schärf wird in jungen Jahren Mitglied der Geschäftsführung des Unternehmens. Am 12.02.1980 wird die Alexander Schärf & Söhne GmbH vom Handelsministerium mit dem Staatswappen, der offiziellen Auszeichnung der Republik Österreich für alle geschäftlichen Belange ausgezeichnet. Dies ist die höchste Auszeichnung, die ein Unternehmen in Österreich von der Regierung erhalten kann.
1981
Ein hauseigenes TB-Ingenieurbüro für Planung und Architektur wird gegründet.
1982
Mit dem Einzug der EDV in alle Bereiche des Wirtschaftslebens werden eigens auf die Gastronomie abgestimmte Abrechnungssysteme und computergesteuerte Getränkeanlagen entwickelt und erstmals am Markt platziert.
